Second-Hand-Plattformen sind nicht nur eine hervorragende Möglichkeit, um Geld zu sparen, sondern auch, um Ressourcen zu schonen und nachhaltiger zu leben. Die Bekleidungsindustrie gehört zu den größten Umweltverschmutzern weltweit: Jährlich werden rund 92 Millionen Tonnen Textilabfälle produziert und 10% der globalen CO2-Emissionen gehen auf ihr Konto. Allein in Deutschland kauft der durchschnittliche Verbraucher jährlich rund 60 Kleidungsstücke und wirft etwa 4 Kilogramm Textilien weg.
In diesem Beitrag stelle ich dir die fünf besten Second-Hand-Plattformen vor: Sellpy, Momox, Percentil und zwei weitere. Du erfährst, wie diese Plattformen funktionieren, wie sie dir helfen können, Geld zu sparen und gleichzeitig die Umwelt zu schonen.
1. Sellpy
Sellpy ist eine schwedische Plattform, die sich auf den Verkauf und Kauf von Second-Hand-Kleidung spezialisiert hat. Hier kannst du sowohl gebrauchte als auch neue Kleidungsstücke mit Etikett finden. Sellpy übernimmt den gesamten Verkaufsprozess für dich: Du schickst deine Kleidung ein, Sellpy prüft und listet die Artikel auf der Website (man bekommt allerdings wirklich nicht viel dafür, das muss einem bewusst sein). Für Käufer bietet Sellpy eine große Auswahl an Second-Hand-Kleidungsstücken von günstigen Marken bis hin zu exklusiveren Brands zu günstigen Preisen.
- Vorteile: Bequemer Verkaufsprozess, große Auswahl, umweltfreundlich.
- Tipp: Filtere nach „neu mit Etikett“ oder „sehr guter Zustand“ und setze den Preis auf maximal 15€, um die besten Schnäppchen zu finden.
2. Momox Fashion
Momox Fashion ist eine Plattform, die sich auf den An- und Verkauf von Second-Hand-Kleidung und Accessoires spezialisiert hat. Neben Kleidung bietet Momox auch Bücher, Medien und Elektronik an. Du kannst deine Kleidung direkt an Momox verkaufen und erhältst sofort ein Angebot.
- Vorteile: Sofortige Preisangebote für deine Artikel, breites Sortiment.
- Tipp: Nutze die Filterfunktionen, um gezielt nach hochwertigen und neuwertigen Kleidungsstücken zu suchen.
3. Percentil
Percentil ist eine spanische Plattform, die hochwertige Second-Hand-Kleidung für Frauen, Männer und Kinder anbietet. Percentil legt großen Wert auf Qualität und überprüft jedes Kleidungsstück sorgfältig. Die Plattform bietet auch eine große Auswahl an Markenartikeln.
- Vorteile: Strenge Qualitätskontrollen, große Auswahl an Markenartikeln.
- Tipp: Suche nach Premium-Marken zu Schnäppchenpreisen und setze den Filter auf „neu mit Etikett“.
4. Rebelle
Rebelle ist eine Plattform für hochwertige Second-Hand-Designermode. Hier findest du exklusive Kleidungsstücke, Schuhe und Accessoires von Luxusmarken. Rebelle legt großen Wert auf Authentizität und Qualität und bietet eine breite Palette an exklusiver Mode zu reduzierten Preisen.
- Vorteile: Exklusive Auswahl, Authentizitätsgarantie, hohe Qualität.
- Tipp: Schau regelmäßig nach Sonderangeboten und neuen Kollektionen, um die besten Deals zu ergattern.
5. Kleiderkreisel/Vinted
Vinted (ehemals Kleiderkreisel) ist eine der bekanntesten Second-Hand-Plattformen in Deutschland. Hier kannst du Kleidung, Schuhe und Accessoires kaufen, verkaufen und tauschen. Vinted bietet eine einfache und benutzerfreundliche Oberfläche, die es dir ermöglicht, schnell und unkompliziert zu handeln.
- Vorteile: Große Community, einfache Handhabung, viele Filteroptionen.
- Tipp: Suche gezielt nach Artikeln mit dem Filter „neu mit Etikett“ und setze den Preis auf maximal 15€, um die besten Schnäppchen zu finden.
Geld sparen und Ressourcen schonen
Durch den Kauf von Second-Hand-Kleidung sparst du nicht nur Geld, sondern leistest auch einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Die Bekleidungsindustrie verbraucht enorme Mengen an Wasser und Energie und verursacht erhebliche CO2-Emissionen. Second-Hand-Kleidung reduziert diese Belastungen erheblich. Ich habe schon vor Ewigkeiten auf Second Hand umgestellt und muss sagen: Ich vermisse nichts! Im Gegenteil: Manchmal findet man sooo coole Einzelstücke und irgendwie genieße ich auch das Gefühl sehr, zu wissen, dass meine Marken-Sonnenbrille neu 300€ gekostet hätte und bei Sellpy nur 50€. Ich berechne auch gerne den „cost-per-wear“, also wie viel mich ein Kleidungsstück tatsächlich pro Anwendung gekostet hat. Nehmen wir zum Beispiel eine Winterjacke für 199€ – das erscheint erstmal viel Geld, wenn du sie aber 3 Winter regelmäßig trägst dann kostet es dich vielleicht 0,50€ pro Tragen. Kaufst du eine billige Jacke für 50€ und trägst sie nur ein paar Mal, bevor sie kaputtgeht, ist der cost per wear deutlich höher.
Also, geh doch einfach das nächste Mal Second Hand shoppen, denn: Alleine in Deutschland werden täglich tausende Tonnen Kleidung weggeworfen. Durch den Kauf gebrauchter Kleidung können wir diese Zahl reduzieren und gleichzeitig hochwertige Teile zu einem Bruchteil des Preises erwerben. Wenn das mal kein Win-Win ist?
Alternative: Flohmärkte, Kleinanzeigen und Vinted
Flohmärkte und Kleinanzeigen sind ebenfalls großartige Orte, um günstige Kleidung zu finden. Der Nachteil ist jedoch, dass es hier kein Rückgaberecht gibt. Auf Plattformen wie Vinted kannst du zwar Kleidung tauschen und verkaufen, aber auch hier fehlt oft der Komfort und die Sicherheit eines Rückgaberechts.
Tipps für den erfolgreichen Einkauf
- Filtern nach „neu mit Etikett“: Setze den Filter auf „neu mit Etikett“ und den Preis auf maximal 15€, um die besten Schnäppchen zu finden.
- Nachhaltige Entscheidungen: Investiere in hochwertige, langlebige Kleidungsstücke, die du lange tragen kannst. Dies spart langfristig Geld und schont die Umwelt.
Verkaufen auf Second-Hand-Plattformen
Das Verkaufen auf diesen Plattformen lohnt sich meist nur bei teuren oder neuwertigen Teilen. Die Zeit und Mühe, die in den Verkaufsprozess investiert werden müssen, stehen oft nicht im Verhältnis zum Gewinn. Daher spende ich meine Kleidung meistens lieber, um anderen zu helfen oder ich verschenke sie an Freundinnen. Wobei das auch manchmal schwierig ist, da Geschmäcker und Kleidergrößen ja auch oft variieren.
Wie ist das bei dir? Wie viel
Besuche meinen Pinterest-Kanal Moneymalism für weitere Tipps und Inspirationen zum sparsamen und nachhaltigen Leben.


